Radsport News
- Details
- Geschrieben von: Manfred Schwarz
RTF Termine 2021
- Details
- Geschrieben von: Manfred Schwarz
Über uns
- Details
Unserer Betriebssportgruppe Radsport bieten diesen schönen Sport im Geiste des Betriebssports an. Neben den Grundaspekten wie: Ausgleich zu den Belastungen des Alltags, vorbeugende Gesundheitsmaßnahme und allgemeine Freude an der Ausübung des Sports heben wir das sportliche und gesellschaftliche Miteinander unter Kolleginnen und Kollegen, Hochbahner und Hochbahnerinnen besonders hervor. Unter dem Motto: "Fahrt mit uns ..." freuen wir uns über jede/n Radsportbegeisterte/n und Interessierte/n aus allen Bereichen der Hochbahn, die/der an gemeinsamer Ausübung des Radsportd interessiert ist! Es bieten sich vielfältige Trainingsmöglichkeiten im Verbund mit weiteren BSG`en an. Wir nehmen häufig gemeinsam an den RTF´s (im Winter auch CTF`s) teil. Hierbei können die o.g. Aspekte des Betriebssports im Besonderen gelebt werden. Auf langsamere und weniger trainierte Teilnehmer/innen nehmen wir dabei grundsätzlich Rücksicht. Wir sind organisiert in der RG-BSV, der Radsportgemeinschaft im Betriebssportverband Hamburg e.V. Für einen geringen Vereinsbeitrag kann man als automatisches Mitglied im BDR die RTF`s (CTF`s) mit einer Wertungskarte bestreiten und bekommt am Saisonende für die eigene Leistung einen schönen Preis des BDR. Genaue Auskünfte hierüber bitte bei Manfred Schwarz einholen.
Das Radtourenfahren (RTF):
Was ist "RTF"?
RTF bezeichnet das "Rad-Touren-Fahren", welches vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) bundesweit angeboten wird. Einzelne Vereine Veranstalten diese RTF`s meist an Wochenenden für Mitglieder des BDR und für Jedermann/frau. Sie werden i.d.Rg. mit einem Rennrad gefahren. Aber auch mit einem guten Cross- oder Trekkingbike wird man die nicht so langen Distanzen bewältigen können. Von Vereinsmitgliedern wird in Hamburg und SH 5,- € Startgebühr erhoben, von Nichtmitgliedern 10,- € (in Niedersachsen zwischen 3,- und 4,- €). Es werden verschiedene Streckenlängen angeboten von ca. 45 Km, 75 Km, 115 Km und 150 Km, manchmal auch zusätzlich eine Marathonstrecke von ca. 220 Km. Die RTF´s dienen dem sportlichen Radfahren, sind aber keine Rennen! Jede/r Teilnehmer/in sucht sich die für ihn/sie geeignete Strecke (je nach Leistungsvermögen) aus. Gefahren wird auf öffentlichen nicht abgesperrten Strecken. Zur Einhaltung der STVO ist man verpflichtet. Doch es geht meist über wenig befahrene und gut asphaltierte Straßen und Wege die nicht selten von hohem landschaftlichem Reiz sind. Unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet, wo es Verpflegung in Form von Müsliriegel, Brot, Kuchen und vor allem auch Getränken gibt (in der Startgebühr enthalten). Die Strecken sind ausgeschildert und jede/r kann sein Tempo selbst bestimmen. Vereinsmitglieder mit einer Wertungskarte erhalten eine bestimmte Punktzahl für die jeweils zurückgelegte Strecke. Hat man eine bestimmte Anzahl von Punkten am Ende der Saison zusammengefahren, bekommt man hierfür einen schönen Preis vom BDR. Start und Ziel ist immer identisch, so das man immer zum Ausgangspunkt zurückkommt. Meist handelt es sich um Schulen mit Duschmöglichkeiten und WC.
Neben diesen RTF´s der sog. A-Wertung gibt es noch die "Permanenten RTF`s".
Diese stehen jederzeit und an jedem Tag der Woche zur Verfügung. Sie werden von einzelnen Vereinen angeboten, welche auf ihren Internetseiten die Start- und Zielorte angeben. Man erhält dort die nötigen Unterlagen und fährt bestimmte Kontrollstellen an (meist Tankstellen o.ä.). Genaue Beschreibungen sind auch dem Breitensportkalender des BDR zu entnehmen.
Eine CTF ist eine Tour in ähnlicher Form, die aber über Wald- und Feldwege führt und i.d.Rg. mit dem Mounten-Bike gefahren wird.
Die Teilnahme macht in der Gruppe besonderen Spaß. Deshalb: Schließt Euch uns an! "Fahrt mit uns...; Radsport macht Spaß, gemeinsam geht´s besser" !Betriebsportgruppe Hochbahn - Radsport
Aktuelles
- Details